![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh6pxAIiCECg_jjJYL2vT5tBqTREptUOAu1MY7FeUnTdUoczuVcOz-ah05B1ZaC_osr7MhR2DMjdTmfbKfFHP_jO7h-dQ3Ytr-DgG2LW9QqUtJyXeAlWyDlrFUUGmKsOtB0UdofOg/s200/linefollower_small.jpg)
Prof. Frank Zimmermann von der Fachhochschule Nordakademie in Elmshorn hat ein Eclipse-Plugin veröffentlicht, mit dem man, basierend auf State Machines, mittels einer graphischen Notation NXT-Anwendungen modellieren und daraus (leJOS NXJ-)Code generieren kann, der auf dem NXT ablauffähig ist.
Sehr interessanter Ansatz und meines Wissens nach die einzige Programmiersprache für den NXT derzeit (außer NXT-G und der VL des Microsoft's Robotics Studio) mit einer graphischen Syntax.
Besonders bemerkenswert: während das Programm anschliessend auf dem NXT abläuft, kann man sich die Abarbeitung auf dem Rechner im Diagram real-time visualisieren lassen!
Live anschauen kann man sich das Ganze auch auf der diesjährigen OOP in München nächste Woche am Stand von Gentleware.
Aktualisierung: ein Video davon gibt es hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen