
In der März-Ausgabe der Computer-Zeitschrift
iX findet sich ein Artikel über das
Robotics Studio von Microsoft, mit dem man auch NXT-Roboter programmieren kann (allerdings nur für remote-Steuerung vom PC aus).
Auch wenn ich nicht mit dem Fazit des Autors übereinstimme ("MSRS realisiert ein durchgängiges, einfaches und zugleich komfortables Entwicklungsmodell für die Erstellung von Roboter-Applikationen" - die Version 1.0 ist meiner Erfahrung nach für echte NXT-Anwendungen derzeit einfach noch nicht reif genug) , so verschafft der Artikel doch einen Überblick über die durchaus zeitgemäßen und guten Ideen und Konzepte, die hinter dem Robotics Studio stecken.